Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum telemedizinischen Konsultationsnetzwerk TelKonNet.

Telemedizin ist ein Sammelbegriff für verschiedenartige ärztliche Versorgungskonzepte, die als Gemeinsamkeit den prinzipiellen Ansatz aufweisen, dass medizinische Leistungen der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie bei der ärztlichen Entscheidungsberatung über räumliche Entfernungen (oder zeitlichen Versatz) hinweg erbracht werden. Hierbei werden Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt.“ (Definition gemäß Bundesärztekammer 2015)

TelKonNet ist eine browserbasierte Konferenz- und Dokumentationsplattform für Ärzte und andere medizinische Fachkräfte. Über TelKonNet können Gesundheitsdienstleister die in der Universitätsklinik für Anästhesiologie am Klinikum Oldenburg angesiedelte Telemedizin Zentrale erreichen, wo verschiedene Fachärzte für eine Konsultation per Audio-/Videoverbindung verfügbar sind. Erfahren Sie mehr über das Projekt TelKonNet.

Das Telemedizinische Konsultationsnetzwerk richtet sich an niedergelassene Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen, Pflegeheime / Altenheime, Pflegedienste, Rettungsdienste, regionale Krankenhäuser oder Reha-Einrichtungen in der gesamten Metropolregion NordWest. Der sektorenübergreifende fachliche Austausch sorgt für eine Steigerung der medizinischen Versorgungsqualität und -kontinuität für Patienten / Patientinnen. Im Zuge des vereinfachten Kommunikationsflusses lassen sich Zeit und Kosten im Versorgungsprozess einsparen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von TelKonNet.

Bei TelKonNet handelt es sich um eine webbasierte App, die vom PC, Tablet oder Smartphone aus per Link aufgerufen werden kann. Somit wird keinerlei Software vor Ort installiert. Voraussetzungen für den Betrieb sind lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Browser sowie der Erwerb einer Benutzerlizenz.

Für den Austausch von Daten im Netzwerk TelKonNet wird die Cloud Computing Plattform Microsoft Azure genutzt. Die Standorte der hierfür verwendeten Rechenzentren befinden sich in Deutschland, sodass der Schutz sensibler medizinischer Daten bei TelKonNet DSGVO-konform gewährleistet ist.

Interessieren Sie sich als Gesundheitsdienstleister für den Einsatz von TelKonNet, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Kostenaufstellung und ein geeignetes Vertragsmodell. Für den Erwerb einer Benutzerlizenz entfallen lediglich einmalige Kosten. Die Abrechnung der telemedizinischen Leistungen erfolgt je nach Ihrem individuellen Bedarf über unterschiedliche Modelle.

Je nach Umfang und Häufigkeit der Nutzung stehen verschiedene Abrechnungsmodelle zur Auswahl. Eine Option ist der Erwerb fester Zeitkontingente auf Monatsbasis (bspw. 3 Tage zu je 2 Stunden). Dieses Modell, ähnlich einem Laufzeitvertrag, bietet sich u. a. in der Pflege für die Durchführung regelmäßiger Televisiten an. Alternativ kann die Abrechnung aber auch „On Demand“, also einzeln pro Anruf / Konsultation / Visite erfolgen.

Sie haben Interesse an dem Projekt und wünschen weitere Informationen?