TelKonNet – Das Telemedizin Netzwerk für die Metropolregion NordWest

Die flächendeckende Versorgung mit fachärztlicher Expertise lässt sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels einerseits und einem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen andererseits kaum noch zureichend gewährleisten. Insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten klafft eine zunehmende Lücke in der Versorgungsqualität und -kontinuität. Das Telemedizin Netzwerk TelKonNet hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke effektiv zu schließen und fachärztliche Gesundheitsversorgung mit einer sektorenübergreifenden vernetzten Infrastruktur zeitnah und ortsunabhängig für die gesamte Metropolregion NordWest zur Verfügung zu stellen.

Telemedizinische Versorgung: ein Fallbeispiel

In einer Intensivpflegeeinrichtung für Beatmungspatienten verschlechtert sich der Gesundheitszustand einer Bewohnerin. Der behandelnde Hausarzt kann kurzfristig nicht erreicht werden, um einen Hausbesuch durchzuführen. Normalerweise müsste nun der Notruf 112 erfolgen und ein intensivmedizinischer Transport organisiert werden, um die Patientin auf der Intensivstation eines Krankenhauses zu versorgen. Dieser geht jedoch sowohl mit einem gewissen Zeitaufwand als auch mit einer körperlichen Belastung für die Patientin einher und ist unter Umständen nicht erforderlich.

Stattdessen kontaktiert das Intensiv-Pflegepersonal in dieser Situation das Zentrum für Telemedizin an der Universitätsklinik Klinikum Oldenburg AöR mittels Videoverbindung über einen Tablet-PC. Im Zentrum für Telemedizin wird der Videoanruf von einem erfahrenen Notarzt entgegengenommen und das Pflegepersonal kann das Gesundheitsproblem der Patientin an den Arzt weitergeben. Über die Tablet-Anwendung werden auch zeitgleich die Vitaldaten der medizinischen Geräte an die Uni-Klinik gestreamt. Basierend auf diesen Daten kann der Arzt die Behandlung der Patientin mit Unterstützung des Pflegepersonals durchführen. Eine Einweisung in ein Krankenhaus kann in diesem Fall vermieden werden.

TelKonNet Telemedizin Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche

TelKonNet unterstützt Versorger aller Sektoren wie niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Pflegeheime, Rettungsdienste, regionale Krankenhäuser oder Reha-Einrichtungen.

TelKonNet Vorteile

Vorteile

Durch TelKonNet lässt sich die medizinische Versorgungsqualität von Patienten steigern. Im Versorgungsprozess werden dank effizienter Kommunikation Zeit und Kosten eingespart.

TelKonNet Voraussetzungen

Voraussetzungen

Die webbasierte App kann auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop verwendet werden. TelKonNet wird direkt im Browser aufgerufen und erfordert keinerlei Installationen.

Fachärztliche Expertise – flächendeckend und zeitnah verfügbar

Das telemedizinische Konsultationsnetzwerk TelKonNet für den Nordwesten kommt Gesundheitsdienstleistern aller Bereiche zugute. Pflegedienste, niedergelassene Ärzte oder Rettungsdienste sind bei Bedarf in der Lage, per Videoanruf auf die medizinische Expertise verschiedener Fachärzte zuzugreifen, ohne dass diese räumlich anwesend sein müssten. Patienten profitieren hierdurch von einer Versorgungssicherheit auf höchstem universitärem Niveau, während regionale Gesundheitsdienstleister Ressourcen schonen, da beispielsweise kosten- und zeitaufwendige Krankentransporte vermieden werden können.

TelKonNet überzeugt durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und stellt nur minimale technische Anforderungen. Die Videokonferenz- und Dokumentationsplattform ist kostengünstig in der Anschaffung und zur Anwendung auf allen digitalen Endgeräten geeignet.

Sie haben Interesse an dem Projekt und wünschen weitere Informationen?